ISO 50001
Wir reduzieren die Umweltbelastung bei der Herstellung von Kunststoffplatten
Der ISO 50001-Standard ist eine internationale Zertifizierung, die die Anforderungen für die Implementierung eines Energiemanagementsystems (EMS) in einer Organisation festlegt. Ziel ist es, die Energieeffizienz zu verbessern und die Umweltauswirkungen der Unternehmensaktivitäten zu verringern.
Energieeffizienz ist ein entscheidendes Thema für jedes Unternehmen, das nachhaltig sein möchte. In diesem Sinne hat sich die ISO 50001-Zertifizierung zu einem international anerkannten Standard für Energiemanagement entwickelt.
Durch die Identifizierung und Steuerung der wichtigsten Energieaspekte von NUDEC konnten wir Produktionsprozesse verbessern und die Energieverbrauchskosten bei der Herstellung von Kunststoffplatten im Extrusionsverfahren senken.
Verbesserung der Energieeffizienz in einem Unternehmen zur Herstellung von Kunststoffplatten durch die Umsetzung der ISO 50001-Norm
Verbesserung der Energieleistung unserer Aktivität
Verbesserung der Energieleistung unserer Aktivität
Die ISO 50001-Zertifizierung weist auf die notwendigen Anforderungen zur Implementierung, Aufrechterhaltung und Verbesserung eines Energiemanagementsystems hin, dessen Ansatz es NUDEC ermöglicht, eine kontinuierliche Verbesserung der Energieleistung zu erreichen.
Die Energieleistung wiederum umfasst eine Reihe elementarer Faktoren: Energieeffizienz, -nutzung und -verbrauch. Und um eine optimale Energieleistung zu erzielen, hat NUDEC eine Vielzahl von Maßnahmen umgesetzt, die dank der im Jahr 2019 festgelegten Energieleistungs-Indikatoren und der Baseline nun messbar und quantifizierbar sind.
Reduzierung der Umweltauswirkungen unserer Produktion
Die Norm ISO 50001 bietet einen systematischen Rahmen für die Identifizierung, Verwaltung und Verbesserung der Energieaspekte von NUDEC, auch wenn wir aufgrund unseres jährlichen Stromverbrauchs stromintensive Verbraucher sind.
Durch die Umsetzung dieser Zertifizierung konnten wir einen strukturierten Ansatz für das Energiemanagement entwickeln, der es ermöglicht, die Auswirkungen auf die Umwelt (einschließlich Treibhausgasemissionen) zu minimieren und die Energiekosten zu senken, ohne den Betrieb zu beeinträchtigen und dabei die Rentabilität zu steigern.
Garantiert gute Praktiken und Zuverlässigkeit
Ein weiterer wichtiger Vorteil der Implementierung von ISO 50001 bei NUDEC ist die Sicherstellung der Messung, Dokumentation, Berichterstattung und Benchmarking des Energieverbrauchs über die Jahre hinweg. Ebenso wird davon ausgegangen, dass dieses System eine zuverlässige Kommunikation des Marktes über die von NUDEC durchgeführten Energieleistungsbemühungen ermöglicht.
Darüber hinaus trägt es zur Einhaltung gesetzlicher Anforderungen im Energiemanagement bei und verbessert den Ruf des Unternehmens, indem es sein Engagement für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung des Unternehmens zeigt.
Unsere Schritte bei der Umsetzung des SGE
- Bildung eines abteilungsübergreifenden Energieausschusses, der für das Projekt verantwortlich ist und die Geschäftsführung in Fragen der Energieeffizienz vertritt.
- Für die Umsetzung der ISO 50001-Zertifizierung ist die Durchführung einer Energiebilanz erforderlich, die die Betriebsmuster und Verbrauchsprofile der Hauptverbraucherelemente ermittelt (Energiebuchhaltung). Festlegung von Zielen und Vorgaben.
- Dies beinhaltet die Identifizierung der wichtigsten Energieaspekte, wie z. B. Energieverbrauch bei der Herstellung von Kunststoffplatten, Wasserkühlung, Klimaanlage, Druckluft, Beleuchtung und Hilfsdienstleistungen.
- Abschließend erfolgt eine monatliche Nachverfolgung und Überprüfung der Einsparungen anhand der Energieleistungs-Indikatoren der letzten 12 Monate, unterstützt durch eine kontinuierliche Überwachungsplattform der meisten NUDEC-Geräte, die die Messung und Überwachung der Energieeffizienz ermöglicht.
NUDEC ISO 50001-Zertifikat
NUDEC wird im Jahr 2022 zum ersten Mal nach der Norm ISO 50001 – Energiemanagementsystem – zertifiziert, durch AENOR und mit der Beratungsarbeit von EPI, Energía por la igualdad, die auf den Energiesektor spezialisiert ist.
Aus ökologischer Sicht hat NUDEC durch seinen historischen jährlichen Stromverbrauch Emissionen von etwa 3.780 Tonnen Kohlendioxid in die Atmosphäre freigesetzt. Von 2019 bis 2022 haben wir eine kumulierte Einsparung von 20 % beim kWh-Verbrauch erzielt und die Freisetzung von 1.007 t CO2 vermieden.
ISO 50001: Energieeffizienzmanagement
Die Norm ISO 50001 legt die Anforderungen fest, die ein Energiemanagementsystem erfüllen muss, um kontinuierliche und systematische Verbesserungen der Energieleistung zu erzielen.
Ressourceneinsparungen
Förderung von Umweltverbesserungen
Kommt der Gesellschaft zugute, da Organisationen wettbewerbsfähiger werden
Wirtschaftliche Einsparungen
Was ist gemeint
Da Energie eine der größten Herausforderungen für die internationale Gemeinschaft darstellt, könnte sich die internationale ISO-Norm ISO 50001 für Energiemanagementsysteme positiv auf etwa 60 % des weltweiten Energieverbrauchs auswirken.
Erklärung von UNDP
Energie und Umwelt sind für eine nachhaltige Entwicklung von wesentlicher Bedeutung. Der Bedarf an Umweltressourcen, insbesondere Wasser, Nahrungsmitteln und Kraftstoffen, ist enorm gestiegen, da die Bevölkerungszahl und die Verbrauchsrate dramatisch gestiegen sind.
Nutzung der Energie
Die Industrie ist zur Ausübung ihrer Haupttätigkeit auf große Energiemengen angewiesen. Eine zuverlässige und innovative Alternative zur herkömmlichen Energie aus fossilen Brennstoffen sind erneuerbare Energien. Viele geschäftliche, soziale und ökologische Vorteile.
300 kWn Photovoltaikanlage für den Eigenverbrauch
Seit November 2022, allerdings außerhalb des Geltungsbereichs der UNE EN ISO 50001, ist die Photovoltaikanlage für den Eigenverbrauch in Betrieb. Dies wird die Energieleistung nicht verbessern, aber die Abhängigkeit vom Energiesektor verringern (im SWOT als Risiko erkannt) und die Umweltverschmutzung verringern.
Darüber hinaus wird ein Projekt mit diesen Merkmalen zu einer Verbesserung und Stärkung der Wettbewerbsposition auf dem Markt und zur Festigung des Umweltengagements der Organisation gegenüber der Gesellschaft und ihren eigenen Mitarbeitern führen.