Eine Verpflichtung gegenüber den nächsten Generationen

Unser nachhaltiges Ökosystem

Die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks, die Optimierung der Herstellungsprozesse und die Entwicklung umweltfreundlicher Produkte sind die drei Säulen der Nachhaltigkeitsstrategie von NUDEC

Unser Engagement macht nicht bei nachhaltigen Produkten halt. Wir gehen einen Schritt weiter und setzen auf die umweltfreundliche Gestaltung der Produktionsprozesse unter Berücksichtigung sämtlicher Fertigungsfaktoren.

Deshalb haben wir das Nachhaltigkeitsprogramm Cyrclus Ecosys® geschaffen. Diese nachhaltige Offensive umfasst Verfahren und Zertifizierungen, die auf eine Reduzierung des Ausstoßes von Treibhausgasen abzielen und eine neue Form des Konsums und der Produktion anstreben: die Kreislaufwirtschaft.

NUDEC schont die Umwelt durch die effiziente Nutzung von Ressourcen und die bewusste Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks. Wir binden unsere Lieferanten, unsere Kunden und die gesamte Belegschaft in unsere Bestrebungen für mehr Nachhaltigkeit und Effizienz ein. Ziel ist die Förderung und Unterstützung der nachhaltigen Zusammenarbeit.

Das vor Jahren von NUDEC implementierte Qualitätsmanagement nach ISO 9001 und das Umweltmanagement gemäß ISO 14001 sind fixe Bestandteile unserer Strategie für mehr Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit.

Logo CYRCLUS

Dieses Projekt baut auf die 5A für saubere Fertigung auf und ist eine Kampfansage an einen ganz bestimmten Umweltschadstoff: freigesetztes Mikroplastik. Wir teilen diese freiwillige Initiative zum achtsamen Umgang mit Rohstoffen mit Kunststoffherstellern in aller Welt.

Die achtsame Nutzung von Energie setzt die rationale Verwaltung sämtlicher Energievektoren des Unternehmens voraus. Die Optimierung unserer Anlagen und Produkte zielt auf die reale und quantifizierbare Verringerung des Energieverbrauchs ab.

Unsere Umwelt-Produktdeklarationen (EPD) liefern quantifizierte und überprüfbare Informationen über die Umweltleistung unserer Produkte und ermöglichen die Bewertung der Umweltverträglichkeit entlang des gesamten Produktlebenszyklus.

Das nachhaltige Zertifizierungssystem ISCC gewährleistet die Rückverfolgbarkeit in Lieferketten für nachwachsende Rohstoffe. Die ISCC PLUS Zertifizierung ist ein Bekenntnis zur Kreislaufwirtschaft und zur Produktion gemäß bioökonomischer Maßstäbe und umweltfreundlicher Gesichtspunkte.

Nudec energia verde

Grüne Energie_
Öko-Strom

Kleine Gesten machen den entscheidenden Unterschied: Der Strom zur Herstellung unserer Kunststoffplatten stammt zu 100 % aus nachhaltigen und erneuerbaren Energiequellen. Herkunftsnachweise belegen den nachhaltigen und umweltfreundlichen Ursprung des im Rahmen unserer Produktionsprozesse genutzten Stroms.

Umweltzeichen

Alle unsere Produkte werden internen und externen Analysen unterzogen. So gewährleisten wir, dass ihre Eigenschaften und ihre Zusammensetzung den Richtlinien für nachhaltige Kreislaufwirtschaft entsprechen. Wir achten auf geringen Wasserverbrauch bei der Fertigung. Darüber hinaus sind viele unserer Produkte wiederverwertbar und bieten der verarbeitenden Industrie Gelegenheit zur Entwicklung umweltfreundlicher Designs.

Nudec cuida del medioambiente

Die Kreislaufwirtschaft von Kunststoff

So verwalten wir die Verpackung, die unsere Produkte schützt, wenn wir sie an unsere Kunden versenden.

NUDEC setzt vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt voll auf Nachhaltigkeit. Wir implementieren weitreichenden Maßnahmen zum Ausbau von Know-how und errichten so die strategische Basis für den Weg, den das Unternehmen in den nächsten 20 Jahre gehen wird. Diese nachhaltige Offensive umfasst Verfahren und Zertifizierungen, die auf eine Reduzierung des Ausstoßes von Treibhausgasen abzielen und eine neue Form des Konsums und der Produktion anstreben: die Kreislaufwirtschaft.

economia-circular-nudec

Der gesellschaftliche Wert von Kunststoff und seiner sorgsamen Rückführung

Kunststoff ist ein vielseitiges und in unserer Gesellschaft allgegenwärtiges Material, das unzählige Aspekte des modernen Lebens – von der Medizin über die Lebensmittelindustrie bis hin zur Technik – revolutioniert hat. Dank seiner ganz speziellen Eigenschaften hat Kunststoff unverzichtbare Innovationen zur Steigerung der Lebensqualität hervorgebracht: seine Belastbarkeit und Widerstandskraft ermöglichen die Wiederverwendung und damit eine große Anzahl von Verwendungszyklen; sein geringes Gewicht birgt Potential zur sparsamen Nutzung von Energie und Ressourcen; seine Vielseitigkeit macht ihn zum idealen Material für sichere medizinische Anwendungen sowie für den Schutz und die Konservierung von Lebensmitteln. Die Kunststoffplatten von NUDEC sind dafür ein hervorragendes Beispiel, denn sie kommen nicht nur in einer Unzahl kritischer Anwendungen zum Einsatz sondern sind darüber hinaus wiederverwertbar.

Der Erfolg bringt jedoch auch erhebliche Herausforderungen in Sachen Umweltschutz und die Verpflichtung zum achtsamen Umgang mit Kunststoff mit sich. In den letzten zehn Jahren ist das Bewusstsein hinsichtlich der negativen Umweltauswirkungen von Kunststoff erheblich gewachsen. Die Verschmutzung der Meere durch Plastikmüll und deren Auswirkungen auf das ökologische Gleichgewicht veranschaulichen die Dringlichkeit der Problematik. In diesem Kontext spielen die Europäischen Normen, die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen und der Globale Pakt der Vereinten Nationen eine wichtige Rolle. Sie unterstreichen die Einbindung von Unternehmen bei der Umsetzung nachhaltiger Praktiken zur Verringerung der Umweltbelastung durch Kunststoffe und zur Förderung der Kreislaufwirtschaft.

Kreislaufwirtschaft

Ausschlaggebend für das Erzielen positiver Auswirkungen auf die Umwelt ist die Anwendung der 5R entlang des gesamten Kunststoff-Lebenszyklus. Dies umfasst die Entwicklung von Produkten aus wiederverwertbaren Materialien, die Wiederverwendung von Packmaterial sowie die geeignete selektive Rückführung und Wiederverwertung von Verpackungsmaterialien zur Verringerung der Abhängigkeit von noch unberührten Ressourcen. Ein wichtiger Schritt zur Verringerung der Umweltauswirkungen und in Richtung einer nachhaltigeren Gesellschaft ist es, dem bereits vorhandenem Kunststoff neues Leben einzuhauchen.

Klimawandel

Kunststoff kann im Kampf gegen den Klimawandel eine wesentliche Rolle spielen, denn er ermöglicht leichte und effiziente Lösungen zur Verringerung des Ausstoßes von Treibhausgasen (wie beispielsweise bei der Herstellung von Fahrzeugen und bei der Errichtung von Gebäuen). Alle Kunststoffe durch andere Materialien zu ersetzen, (1 und 2), würde einen viermal höheren Rohstoffverbrauch, eine Verdoppelung des Energieverbrauchs und eine Verdreifachung der Emissionen mit sich bringen. Darüber hinaus ist die optimale Rückführung zur Förderung von Nachhaltigkeit bei Herstellung und Konsum ein Beitrag zum SDG Nr. 12.

Gesundheit und Sicherheit

Die COVID-19-Pandemie hat uns vor Augen geführt, dass Kunststoff in diversen Bereichen einen wesentlichen Beitrag zu Gesundheit und Sicherheit leistet. Beispiele dafür sind sterile Einwegprodukte, Verpackungen zur Steigerung der Lebensdauer von Lebensmitteln und Medikamenten, Kunststoffplatten zum Schutz vor dem Kontakt mit Menschenmengen und persönliche Schutzausrüstungen wie Helme und Sicherheitsbrillen. Selbst in der Prothetik haben innovative biokompatible Kunststoffe Fortschritte ermöglicht.

Mikroplastik im Meer

Riesige Teppiche von an der Meeresoberfläche treibendem Plastik sind in den letzten Jahren zu einem wiederkehrenden Bild geworden. Doch auch absinkendes Mikroplastik, das in die Nahrungskette zahlreicher Spezies eindringt, richtet Schaden an. Aus diesem Grund ist NUDEC dem internationalen Programm OCSzur Vermeidung von Granulatverlusten beigetreten, einer von der Kunststoffbranche in allen Etappen der Kunststoff-Wertschöpfungskette umgesetzte Initiative gegen die Freisetzung von Kunststoffpartikeln (Granulat, Flakes und Pulver) in die Umwelt.

EsPlásticos | Lebenszyklus von Kunststoff

Kunststoffabfall ist ein wertvoller Rohstoff. Von Jahr zu Jahr enthalten die von uns genutzten Kunststoffe einen höheren Anteil an Recycling-Rohstoffen.

Kunststoffe | Bessere Industrie. Bessere Welt.

Die Kunststoffindustrie ist aus dem heutigen Leben nichtmehr wegzudenken. Der nachhaltige Auftrag an diesen Wirtschaftszweit besteht in der Förderung der Kreislauwirtschaft zur Schaffung einer bessern Welt.

Anaip | Kreislaufwirtschaft

Der Kunststoffsektor engagiert sich für den verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt. Dazu gehören der sorgsame Umgang mit Rohstoffen, die Vermeidung von Abfall und die Förderung von Strategien zur Wiederverwertung.